Start   Nachrichten   Unterricht    Schulleben   Konzepte   Organisation   Archiv  

Das Leitbild als Schulentwicklungsprozess

Die Erstellung des Leitbildes ist am Grabbe-Gymnasium als formativer begleitender Schulentwicklungsprozess angelegt.

Nach dem in den ersten beiden Ebenen des Leitbildes Ziele und Handlungsziele zusammen mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern festgelegt wurden (2012), wird nun die 3. Ebene des Leitbildes mit Handlungszielen und konkreten Angeboten und Projekten, die das Schulleben am Grabbe ausmachen, gefüllt. An der 3. Ebene können fortwährend Aktualisierungen und Veränderungen vorgenommen werden. In diesem Sinne stellen die drei Ebenen des Leitbildes einen modernen Ersatz für ein Schulprogramm dar.

Im Sinne des Qualitätsmanagement am Grabbe werden aus der Perpektive der 3. Ebene die Ziele in den ersten beiden Ebenen ständig geprüft und summativ angepasst (Vorlage).

 

Das Leitbild als Schulentwicklungsprozess

Die Erstellung des Leitbildes ist am Grabbe-Gymnasium als formativer begleitender Schulentwicklungsprozess angelegt.

Nach dem in den ersten beiden Ebenen des Leitbildes Ziele und Handlungsziele zusammen mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrerinnen und Lehrern festgelegt wurden (2012), wird nun die 3. Ebene des Leitbildes mit Handlungszielen und konkreten Angeboten und Projekten, die das Schulleben am Grabbe ausmachen, gefüllt. An der 3. Ebene können fortwährend Aktualisierungen und Veränderungen vorgenommen werden. In diesem Sinne stellen die drei Ebenen des Leitbildes einen modernen Ersatz für ein Schulprogramm dar.

Im Sinne des Qualitätsmanagement am Grabbe werden aus der Perpektive der 3. Ebene die Ziele in den ersten beiden Ebenen ständig geprüft und summativ angepasst (Vorlage).

 

Leitbild

Wir verstehen unsere Schule, das Grabbe-Gymnasium, als einen Ort, an dem das Miteinander und die Begabungsförderung für das Lernen eine zentrale Rolle spielen. Getragen wird das Lernen durch Verantwortung, Transparenz und Wertschätzung. Wir am Grabbe-Gymnasium – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Mitarbeitende – sehen uns in der Pflicht, die aufgestellten Ziele regelmäßig zu überprüfen und weiter zu entwickeln.

LERNEN.
Das Lernen steht im Mittelpunkt. Das Grabbe-Gymnasium ist für uns ein Lern- und Lebensort, an dem alle mit Freude arbeiten können. Durch Motivation, Fördern und Fordern erhält jede und jeder die Möglichkeit, individuelle Fähigkeiten zu entfalten und optimal zu nutzen.

VERANTWORTUNG.
Wir sind für unser Miteinander verantwortlich – jede und jeder selbst trägt zu unserem Schulklima bei. Wir sind uns unserer jeweiligen Verantwortung für das Lernen, das Unterrichten und Erziehen sowie den organisatorischen Rahmen bewusst und unterstützen uns gegenseitig darin.

TRANSPARENZ.
Wir unterrichten, arbeiten und begegnen uns offen.Wir sind miteinander im Gespräch über das, was uns als Schulgemeinschaft betrifft. Alle verstehen,
wie und warum Regeln festgelegt und eingehalten werden, Absprachen getroffen und Bewertungsmaßstäbe gefunden werden.

WERTSCHÄTZUNG.
Wir Grabbianer begegnen uns freundlich und höflich – wir begegnen uns mit Respekt. Wir zeigen Toleranz, diskriminieren nicht und wenden keine Gewalt an. Wir gehen vorurteilsfrei und verständnisvoll miteinander um. Probleme und Konflikte werden friedlich und gemeinschaftlich gelöst.