Das neue Schuljahr begrüßt
uns mit mehreren Arbeitsvorhaben. Eine neue Hausordnung entsteht,
der Bereich "Soziales Lernen" wird evaluiert, d. h. unter
die Lupe genommen, eine Projektwoche, im Schuldeutsch: Prowo, soll
das Ende des Schuljahres krönen. Die Unterrichtsqualität
zu bessern ist eine immerwährende Aufgabe. Ohne Ihre Unterstützung
kommen wir nirgendwo weiter.
Also: Auf gute Zusammenarbeit.
Die Redaktion
Personalia
Frau Dorothee Sölter, unsere ehemalige Kollegin, ist
im Alter von 60 Jahren verstorben. Fast 10 Jahre hat sie am Grabbe-Gymnasium
Englisch und Französisch, dazu auch Musik unterrichtet. Mit
großer Tapferkeit hat sie ihre Krankheit ertragen. Angehörige,
Freunde und das Grabbe-Gymnasium begleiteten sie bis zuletzt. Trauerfeier
und Beerdigung fanden am 3. Juli 2001 statt.
Herr Janke hat das Grabbe-Gymnasium mit Beginn des neuen
Schuljahres verlassen und unterrichtet jetzt am Gymnasium Horn.
Die Schule dankt ihm für seinen Einsatz hier und wünscht
ihm weiterhin viel Glück.
Neu an unserer Schule:
Frau Folkmann, KU/BI, und Frau Mannebach, E/D, kommen
als Bewerberinnen aus dem schulscharfen Einstellungsverfahren; Frau
Lettermann, D/G, durch Versetzung aus Niedersachsen.
Als angestellte Lehrkräfte arbeiten bei uns: Frau Woller,
M/F, und Herr Gärtner, D/G/Philosophie; beide haben
durch ihre Bereitschaft, am Grabbe-Gymnasium zu arbeiten, drohenden
Unterrichtsausfall verhindert.
Wir begrüßen die Neuen und wünschen ihnen einen
guten Start!
Aus den Gremien
Elternvertretung
Die Schulpflegschaft wählte wiederum Herrn Volk zu ihrem Vorsitzenden
und Frau Dr. Hintze zur Stellvertreterin. Herr Hunger gratulierte
beiden zu ihrer Wiederwahl, bedankte sich für die konstruktive
Zusammenarbeit und bat auch für das laufende Schuljahr um aktive
Arbeit im Elterngremium.
Schülervertretung
Die Schülerinnen und Schüler wählten für das
Schuljahr 2001/2002 als ihre Vertreterin (auch) in der Schulkonferenz:
Jana Erdmann, als Stellvertreter/in: Teresa Sommer, Rainer Grundmann,
Till Wiebke.
Verbindungslehrer/in sind Frau Sentker, Herr Klinge, Herr Wulfhekel
Beitrag für die Landeselternschaft
Zu Beginn jedes Schuljahres werden Sie als Eltern gebeten, pro Kind
zwei DM für die Landeselternschaft zu spenden. Sie ist die
einzige Interessenvertretung der Eltern für die Schulform Gymnasium
auf Landesebene. Die Landeselternschaft begleitet die Arbeit des
Schulministeriums kritisch, begutachtet neue Lehrpläne, erarbeitet
Stellungnahmen zu bildungspolitischen Vorhaben der Landesregierung,
hilft den Eltern durch Handreichungen, z. B. zur Erprobungsstufe,
zu Rechtsfragen, zur Mitwirkung, den Schulalltag zu durchschauen
und kompetent mitreden zu können.
Erlasse und Verfügungen
- Schülerinnen/Schüler, die aus vorhersehbaren Gründen (z. B.
Vorstellungsgespräch, Musterung, Arzttermin, Familienfeier, ...)
nicht am Unterricht teilnehmen können, müssen - in der Regel mindestens
eine Woche vorher - schriftlich um Beurlaubung bitten.
Dabei ist zu beachten:
Beurlaubungen für eine Einzel-/Doppelstunde erteilt die
Kursleiterin/den Kursleiter.
Beurlaubungen bis zu zwei Tagen im Vierteljahr genehmigt
nach schriftlichem
Antrag die Jahrgangsstufenleitung.
Beurlaubung bis zu zwei Wochen im Vierteljahr kann nur
die Schulleitung aussprechen.
- Betrifft die Beurlaubung Klausurtermine, ist zunächst
die Einwilligung der Kursleitung einzuholen.
- Unmittelbar vor und im Anschluss an Ferien darf eine Schülerin/ein
Schüler nicht beurlaubt werden. Über Ausnahmen entscheidet
die Schulleitung bzw. die Schulaufsichtsbehörde.
-
In allen Fällen von Unterrichtsversäumnis ist die
Schülerin/der Schüler zur selbstständigen Nacharbeit
des Unterrichtsstoffes verpflichtet (§8 ASchO).
Buntes aus dem Schulleben
Sport-
und Spielfest
Am 2.7.2001 wurde am Grabbe-Gymnasium für die gesamte Unter- und
Mittelstufe ein Spiel- und Sportfest unter dem Motto "Schule
in Bewegung" durchgeführt. Mit viel Abwechslung bei Aerobic,
Ballspiel-Turnier sowie insbesondere bei einem Fun-Parcours hatten
die Schülerinnen und Schüler kurz vor dem Ende des Schuljahres viel
Spaß.
Bei der Durchführung dieses Sport- und Spielfestes haben uns
folgende Unternehmen dankenswerterweise mit Werbeartikeln unterstützt,
bei denen wir uns herzlich bedanken wollen:
·
Sparkasse Detmold
·
Allgemeine Ortskrankenkasse Detmold
·
Barmer Ersatzkasse Detmold
·
Volksbank Detmold
·
Innungskrankenkasse Detmold
·
Radio Lippe
·
Lippische Landesbrandversicherung
·
Gmündener Ersatzkasse Detmold
·
Medienzentrum Giesdorf
·
Deutsche Angestellten Krankenkasse
Gedenken
an die Opfer der Terroranschläge in Amerika
Am Donnerstag, dem 13.09.01, versammelte sich die Schulgemeinde
in der Neuen Aula und nahm um 10.00 Uhr am bundesweiten Gedenken
an die Opfer des Terroranschläge auf Amerika teil. Der Schulleiter
wies in wenigen Worten auf das Leid der Angehörigen und Freunde
hin, und alle Anwesenden gedachten in einer Schweigeminute der Opfer.Die
Solidarität des Grabbe-Gymnasiums mit der McLean-High School
in Washington drückte die Schule durch eine E-Mail aus.
Arbeitstagung
zum Schulprogramm
Als
einzige Schule des Regierungsbezirks nahm das Grabbe-Gymnasium zusammen
mit acht ausgewählten Schulen NRWs aus Hamm, Witten, Dortmund Düsseldorf,
Essen, Duisburg, Münster, Köln am Samstag, dem 22.09.01, in Dortmund
an einem Workshop des Schulministeriums teil. Es ging um einen Austausch
darüber, wie es an diesen Schulen zur Einbindung der SV und der
Eltern in die Schulprogrammarbeit gekommen ist. Von unserer Schule
nahmen als Elternvertreter Herr Volk als Vorsitzender der Schulpflegschaft,
Frau Dr. Hintze als seine Vertreterin, Sarah Fuhrmann als Vertreterin
der SV - sie hat wesentlich am Baustein der SV mitgearbeitet - und
die Kollegen Herr Hauser und Herr Hunger teil. Unsere "Kurzzeitassistentin"
Amélie Birôt nahm als Gast teil.
Methodentraining
Noch vor den Ferien
wurde wieder für alle fünften Klassen ein Methodentraining durchgeführt.
Zusätzlich konnte in der Jahrgangsstufe 6 mit Trainingstagen zur
"Teamentwicklung im Klassenraum" begonnen werden. An jeweils
drei Tagen reflektierten die Schülerinnen und Schüler Gruppenprozesse,
sie wurden für Gruppenarbeit motiviert, Regeln für eine erfolgreiche
Zusammenarbeit in Gruppen wurden aufgestellt und in verschiedenen
Formen des Gruppenunterrichts eingeübt. Ziel aller dieser Maßnahmen
ist es, die Teamfähigkeit zu fördern und damit Gruppenprozesse im
Fachunterricht noch effektiver zu gestalten.
Solarstrom
vom Schuldach
Eine erste Informationsveranstaltung zu diesem Thema hat noch vor
den Sommerferien stattgefunden. Denn auch auf unserem Schuldach kann
eine effektive Photovoltaik-Anlage zur Solarstrom-Erzeugung entstehen,
um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur unterrichtlichen
Umwelterziehung zu leisten. Zur finanziellen Absicherung dieses Vorhabens
müssen sich genügend Personen finden, die mit einer finanziellen Beteiligung
von 2000 oder 4000 DM Anteile der zu gründenden Betreibergemeinschaft
erwerben. Nach etwa 20 Jahren sollte die Einlage mit Gewinn zurückgezahlt
werden können.
Die Gründungsversammlung findet am 23.10. um 19.30 Uhr im Raum 222 statt.
Grabbejahr
2001
An vielen Stellen
im Grabbe-Gymnasium bemerkt man Aktionen zu Grabbes Geburtsjahr.
Nachdem das große Grabbe-Bild in der Aula öffentlich vorgestellt
worden war, haben sich noch in den letzten Tagen vor den Ferien
viele Kurse und Klassen im Unterricht mit dem Namensgeber unserer
Schule befasst. Dabei sind Texte, Collagen und Fotos entstanden,
die im Rahmen des Tages der offenen Tür am 10.11. vorgestellt werden
sollen. In der neuen Aula wird intensiv das Grabbe-Theater-Projekt
vorangetrieben: Der Literaturkurs lädt schon jetzt ein zu
seinen Aufführungen von "Scherz, Ironie, Satire und deren
tiefere Bedeutung" am 12./13. und 15. November.
Seit dem 28.9. kann man in der Innenstadt Detmolds in viele vom
Kunstkurs (Je) gestaltete Fußstapfen Grabbes treten.
Kurs-
und Klassenfahrten
Mit einem großen Erlebnisschatz sind die Schülerinnen und Schüler
der Ober- und Mittelstufe aus der Toskana, aus Berlin und vom Segeln
zurückgekommen. Begegnungen mit anderen Kulturen und das intensive
Zusammensein über den sonstigen Unterricht hinaus haben wichtige
soziale Strukturen innerhalb der Kurse oder Klassen und mit den
betreuenden Kolleginnen und Kollegen wachsen lassen. Vielleicht
lässt sich der oft kameradschaftliche Umgang während dieser Tage
im Unterricht aufgreifen.
Der
Förderverein informiert und lädt ein
Am 8.11.2001 findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung
des Fördervereins im Lehrerzimmer des Grabbe statt. Die Tagesordnung
sieht die Genehmigung des letzten Protokolls, den Bericht des Vorstandes,
die Neuwahl des Schatzmeisters sowie einen Ausblick auf die zukünftigen
Perspektiven des Vereins vor. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Herr StD a. D. Hans Meyer hat sich bereit erklärt, die Finanzverwaltung
zu übernehmen. Wir wünschen ihm für die kommende Arbeit gutes Gelingen.
Dem aus privaten Gründen ausscheidenden bisherigen Finanzverwalter
Herrn Chwalla dankt das Grabbe-Gymnasium für seine Arbeit!
Mo.,
08.10. - Sa., 20.10. |
Herbstferien |
Mi.,
24.10. - Sa., 27.10. |
Besuch der französischen
Projektschule |
Fr.,
02.11. |
schulfrei (beweglicher Ferientag
nach Allerheiligen) |
Di.,
06.11. |
Methoden-Training, Jgst. 11 |
Do.,
08.11. |
Jahreshauptversammlung des Fördervereins
(s. o.) |
Sa.,
10.11. |
Tag der offenen Tür |
Mo.,
12.11. 19.30 Uhr |
Literaturkurs (Jgst. 13): Grabbes
"Scherz, Ironie, Satire..." |
Di.,
13.11. 19.30 Uhr |
Literaturkurs (Jgst. 13): Grabbes
"Scherz, Ironie, Satire..." |
Do.,
15.11. 16 - 19 Uhr |
Elternsprechtag |
Do.,
15.11. 19.30 Uhr |
Literaturkurs (Jgst. 13): Grabbes
"Scherz, Ironie, Satire..." |
Fr.,
16.11. 09 - 12 Uhr |
Elternsprechtag (Nachschreibtermin) |
Fr.,
07.12. 15.30 Uhr |
Pensionärskaffee |
Mo.,
24.12. - Sa., 05.1.02 |
Weihnachtsferien |
Mo.,
07.01. - Mi., 09.01. |
Berufsorientierungstage, Jgst.
12 |
Fr.,
25.01. 4. Std. |
Zeugnisausgabe |
Mo.,
28.01. |
schulfrei (Ausgleich für
den Tag der offenen Tür) |
Mo.,
11.02. |
schulfrei (Rosenmontag) |
Mo.,
11.03. - Sa., 23.03. |
Schülerbetriebspraktikum,
Klasse 10 |
Mo.,
25.03. - Sa., 06.04. |
Osterferien |
Mo.,
29.04. u. Di., 30.04. |
2. Elternsprechtag (Nachschreibtermin) |
Fr.,
10.05. |
schulfrei (beweglicher Ferientag
nach Himmelfahrt) |
Fr.,
31.05. |
schulfrei (beweglicher Ferientag
nach Fronleichnam) |
Redaktionsteam:
Walter Hunger - Werner Klapproth – Helga Köster – Peter Kollotzek
Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium
Küster-Meyer-Platz 2
32756 Detmold
Tel.: 05231 – 99260
Fax.: 05231 – 992616
Sekretariat:
Frau Kalina, Frau Nawrotzki
Hausmeister: Herr Hauptstein
Auflage:
1200 Redaktionsschluss:
28.09.01 Druck: Copy-Center,
DT., Tel.: 99933-0
|
|