Leitbild

Wir verstehen unsere Schule, das Grabbe-Gymnasium, als einen Ort, an dem das Miteinander und die Begabungsförderung für das Lernen eine zentrale Rolle spielen. Getragen wird das Lernen durch Verantwortung, Transparenz und Wertschätzung. Wir am Grabbe-Gymnasium – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Mitarbeitende – sehen uns in der Pflicht, die aufgestellten Ziele regelmäßig zu überprüfen und weiter zu entwickeln

Leitbild

Leitbild

Wir verstehen unsere Schule, das Grabbe-Gymnasium, als einen Ort, an dem das Miteinander und die Begabungsförderung für das Lernen eine zentrale Rolle spielen. Getragen wird das Lernen durch Verantwortung, Transparenz und Wertschätzung. Wir am Grabbe-Gymnasium – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Mitarbeitende – sehen uns in der Pflicht, die aufgestellten Ziele regelmäßig zu überprüfen und weiter zu entwickeln

Leitbild

Wir haben uns im Arbeitskreis Medien in den letzten Jahren drei Schwerpunkte gesetzt:

  • Konsequente Ausstattung der Räume mit Mini-PC, Deckenbeamern und WLAN: In allen Unterrichtsräumen stehen diese nun (Stand Januar 2022) zur Verfügung, die Ausstattung mit Dokumentenkameras folgt in den nächsten Wochen.
  • Förderung des verantwortlichen Umgangs mit mobilen Geräten (Bring Your Own Device oder Schulgeräte): Neben den beiden PC-Räumen im Altbau und dem Selbstlernzentrum stehen insgesamt 5 Tablet- oder Convertible-Klassensätze mit jeweils ca. 15 Geräten zur unterrichtlichen Nutzung in allen Gebäudeteilen zur Verfügung. Unsere Benutzungsordnung für internetfähige Geräte regelt für SchülerInnen der Oberstufe auch den Einsatz von eigener Hardware im WLAN der Schule. Die LehrerInnen verfügen jeweils über ein mobiles Dienstgerät (IPad oder Win Convertible).
  •  Medienpass NRW und Medienkompetenzrahmen NRW: Das in Würde gealterte Medienkonzept unserer Schule regelt, welche medialen Kompetenzen durch welche Fächer und in welchen Jahrgangsstufen spätestens vermittelt werden sollen.

Unser pädagogisches Netzwerk IServ ermöglicht die Anmeldung sowohl über die Schul-PCs als auch über private Mobilgeräte oder von zu Hause aus. eMail-Kontakt zwischen SchülerInnen und LehrerInnen, Dateiablage für jede Klasse und jeden Kurs und ein Videokonferenzsystem ermöglichen modernen Unterricht, egal ob in Präsenz in der Schule oder als Hybrid- bzw. Distanzunterricht.

Die Kompetenzen des Medienpasses für die Klassen 5 bis 7 stehen übrigens für alle nachvollziehbar im Grabbe Schulplaner.

weiter zu: