@Musik, @Cats
@2025-07-09
@2025-12-31
@Kunst
@2025-07-08
@2025-12-31
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der Anfang Juni in Wuppertal stattfand, konnten zwei Schüler des Grabbe-Gymnasiums herausragende Erfolge feiern: Artem Rychagov und Ilij Zaharov wurden jeweils mit einem ersten Preis ausgezeichnet. Beide traten in der Altersgruppe V an und erzielten 24 von 25 möglichen Punkten – ein Ergebnis, das ihnen bundesweit höchste Anerkennung einbringt.
Artem Rychagov überzeugte die Jury mit einem anspruchsvollen Programm für Violine solo, das er mit beeindruckender technischer Sicherheit und musikalischer Ausdruckskraft präsentierte. Artem ist Jungstudent an der Hochschule für Musik Detmold und zeigt bereits jetzt ein außergewöhnliches künstlerisches Niveau.
Ilij Zaharov trat in einem Duo auf und präsentierte neben einem klassischen Werk auch eine eigene Komposition – ein bemerkenswerter Beleg für seine Kreativität und Vielseitigkeit. Auch er konnte die Jury mit seiner Darbietung voll und ganz überzeugen.
Beide Schüler haben mit ihren Leistungen nicht nur das Publikum und die Fachjury begeistert, sondern auch die musikalische Arbeit am Grabbe-Gymnasium auf eindrucksvolle Weise sichtbar gemacht. Die Schulgemeinschaft gratuliert Artem und Ilij sehr herzlich zu diesem großartigen Erfolg!
@100
@2025-07-07
@2025-12-31
Anlässlich des 100 Jahre- Grabbe- Jubiläums fand am Wochenende eine Zusammenkunft der U16-Fußball-Schulmannschaft
des Grabbe-Gymnasiums von 1985 statt. Die Bundessieger im Wettbewerb Jugend trainiert für
Olympia in Berlin", fanden wieder zusammen und standen gemeinsam auf dem Platz. 40 Jahre
nach dem großen Erfolg (4:2 nach Elfmeterschießen im Finale gegen eine Berliner Schule)
stellte sich das Team auf dem Werresportplatz in einem Vergleichsspiel einer
Auswahl ehemaliger Grabbe-Schuler der Sport-Leistungskurse der Jahrgange 2016
bis 2025. „Es war ein Riesenspaß, der Gegner war deutlich besser, deutlich jünger
und deutlich fitter", berichtete Henning Fromme, der gemeinsam mit
Sportlehrer Heiner Beckmann dieses Event an diesem Tag organisiert hat. Bevor
das Hauptevent startete, fand zur Begrüßung ein schulinternes gemischtes Auftaktspiel
der Wettkampfklassen IV, III und II statt, um auch hier den „Ehemaligen“ einen
Einblick in die aktuellen fußballerischen Fähigkeiten der aktiven Grabbianer
geben zu können.
Ein Highlight des Tages war dann
noch das Abspielen einer alten Tonbandaufnahme des WDR, die noch jemand auf dem
Dachboden gefunden hatte. Die beiden Teams spielten dann in drei Zeitabschnitten
jeweils 20 Minuten gegeneinander, wobei im letzten Durchgang die Mannschaften
bewusst gemischt wurden um auch hier die Brücke zwischen Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft am Grabbe aufzuzeigen.
Blättern Sie hier in unserem Erinnerungsbuch mit 100 Stimmen aus 100 Jahren Grabbe-Geschichte (Bestellinformationen und Ansichtsexemplare auch am Stand vor dem SLZ):
@2025-07-03
@2025-12-31
Am vergangenen
Donnerstag (26.06.25) fanden die Kreismeisterschaften in der Leichtathletik der
Wettkampfklasse IV auf dem Werre-Sportplatz in Detmold statt. Es traten
insgesamt fünf Mannschaften aus fünf verschiedenen Schulen gegeneinander an.
Entgegen der zunächst schlechten Wettervorhersage konnten alle Disziplinen wie
geplant durchgeführt werden. Der Wettkampf der WK IV besteht aus sechs
Disziplinen: Zonenweitsprung, Hochsprung (Schersprung von rechts und links),
Heuler-Wurf (oder Ringweitwurf), Medizinballstoßen (mit rechts und links),
50-Meter Hindernis-Sprintstaffel und einem abschließenden 8-Minuten-Lauf. Jedes
Team besteht aus sechs Mädchen und sechs Jungen, von denen je fünf an jeder
Disziplin teilnehmen.
In diesem Jahr gingen
für das Grabbe Gymnasium folgende Schülerinnen und Schüler an den Start:
Pauline Kobus (6MS), Marie Warzecha (7M), Leila Nurullina (7M), Jara Girod
(7S), Inga Ringel (7GN), Malea Loyek (7GN), Maximilian Rosenstock (6MS),
Leopold Wormuth (6GN), Till Zörlein (7M), Paul Horrix (7S), Leon Mantler (7S)
und Damian Zinn (7S). Elsa Hansen (7M), Marla Pohlmann (7S) und Carlo Chosta
(7S) unterstützten ihr Team als starke Ersatzkräfte und engagierte Coaches.
Nach einem spannenden
Wettkampftag konnte sich das Grabbe-Team für das Westfalenfinale qualifizieren! Für einen reibungslosen Ablauf der
Wettkämpfe sorgte wie in jedem Jahr, u.a. der zukünftige Sport-LK.